2-Tages-Seminar Krähenlockjagd – Theorie & Praxis 

Krähenjagd, Lockbild und Ansitzbau mit Wesley Henn

Buche jetzt Dein Krähenlockjagd-Seminar!

Erlebe und lerne mit ZEISS Waidgefährte & unseren Fachleuten. 

Du willst die Krähenjagd von Grund auf lernen und Dein Wissen gezielt vertiefen? Dann bist Du bei diesem Seminar genau richtig. Gemeinsam mit dem englischen Berufsjäger und Niederwildspezialisten Wesley Henn tauchst Du in die Theorie und Praxis der Krähenjagd ein. Du erfährst, wie Du ein wirkungsvolles Lockbild aufbaust, den richtigen Ansitz gestaltest und Jagdhunde gezielt einsetzt.

Das Besondere an diesem Seminar: Du wendest das Erlernte direkt an. Am ersten Tag baust Du Deinen eigenen Ansitz im Revier. Am zweiten Tag geht es im selbstgebauten Stand auf die Krähenjagd – unter Anleitung und in Begleitung erfahrener Experten. So nimmst Du nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch echte Reviererfahrung mit nach Hause.

Unser Seminar bietet eine umfassende Agenda:

  • Beobachtung und Planung
  • Richtiger Ansitzbau
  • Lockkrähen und Aufbau des Lockbildes
  • Akustisch Locken
  • Verhalten im Ansitz vor und nach dem Schuss
  • Jagdhunde bei der Krähenjagd
  • Ansitzbau im Revier
  • Aktive betreute Krähenjagd
  • Erlerntes Wissen umzusetzen

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem spannenden Abenteuer in der Welt der Krähenlockjagd zu begleiten!

265 € für Waidgefährte Club-Mitglieder   //  319 € für Nicht-Mitglieder 

Der Seminartermin 

05. – 06.09.2025 | Beginn 9 Uhr

2 Plätze frei

Die Seminarinfos

Seminarleiter Wesley Henn

Veranstaltungsort:
Jagdausbildung Wiese
Am Kerkend 14
46509 Xanten

Bitte an folgendes denken:

  • gültiger Jagdschein
  • eigene Waffe
  • Munition für den 2. Tag und für 1. Tag falls Kaliber abweichend

Im Seminar enthalten sind 20 Tontauben und 40 Schuss Kaliber 12/67,5 .

Für die Übernachtung muss selbst gesorgt werden.

Der Seminarablauf

Tag 1 – Theorie und Schießtraining

Wir starten um 9 Uhr mit dem Training am Schießstand. So bist Du bestens vorbereitet für die Jagd. 

Nach dem gemeinsamen Mittagessen geht es mit der Theorie der Krähenjagd weiter. Wesley Henn zeigt Dir, wie Du Krähen im Revier liest, den Ansitz richtig baust und Lockbild sowie akustische Reize gezielt einsetzt. Auch der sinnvolle Einsatz von Jagdhunden wird besprochen. Danach baust Du zusammen mit einem Partner Deinen eigenen Ansitz im Revier.

Tag 2 – Praxisjagd

Früh morgens gehst Du zusammen mit einem weiteren Seminarteilnehmer an Euren vorbereiteten Stand in der Nähe von Kleve. Jetzt heißt es, das Erlernte im Revier anzuwenden. Gejagd wird vom ersten Licht bis ca. 10 Uhr. Dabei wirst Du aktiv von Wesley angeleitet und betreut.

Nach der Jagd wird die Strecke gelegt. Beim Schüsseltreiben bleibt Zeit für Austausch und Fragen. Ende gegen 12 Uhr.

Die Seminarleiter 

Wesley Henn ist Berufsjäger aus England und Niederwildspezialist. Schon als Jugendlicher hat er sich intensiv mit Lockjagd und Krähenbejagung beschäftigt. Heute gibt er dieses Wissen in Seminaren an andere Jäger weiter – praxisnah und mit viel Erfahrung aus dem Revier.

Der Seminarveranstalter 

ZEISS Waidgefährte, ein umfassendes Programm für Jagdschein-anwärter und Jungjäger, bietet dir die Möglichkeit, von Experten zu lernen und dein Wissen durch praktische Tipps zu erweitern. Mit ihrer führenden Technologie in der optischen Industrie und ihrer Leidenschaft für die Jagd, wird ZEISS dir den perfekten Start in dein Jagdleben bieten. Erfahre mehr über ZEISS Waidgefährte und ihre Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Jungjägern zugeschnitten sind​.

Jetzt hier für das Seminar anmelden!

Ich bin Mitglied im Waidgefährte Club

Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten gemäß der Datenschutzverordnung verarbeitet werden.

Teilnahmebedingungen und Datenschutz

Carl Zeiss AG organisiert in Zusammenarbeit mit der Jagschule Wiese das ZEISS Waidgefährte Krähenlockjagd Seminar. Mit der Anmeldung am Seminar erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen und Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Veranstalter:

Das Seminar wird von der Carl Zeiss AG, Carl-Zeiss-Straße 22, 73447 Oberkochen (nachfolgend „ZEISS“) veranstaltet.

Seminarbeschreibung:

Das Seminar mit dem Titel „ZEISS Waidgefährte Krähenlockjagd-Seminar“ findet vom 05.09.2025 um 9 Uhr bis zum 06.09.2025 um 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Jagdschule Wiese in 46509 Xanten und in einem Revier in der Nähe von Kleve statt.

Das Seminar beinhaltet*:

  • ein gemeinsames Essen inklusive alkoholfreie Getränke
  • Alle Punkte die im Seminarprogramm aufgeführt sind.
  • 20 Tontauben und 40 Schuss Kaliber 12/67,5 für den Schießstand bzw. Jagdparcours
  • am zweiten Tag eine aktive Krähenjagd mit anschließemdem Strecke legen
  • Für die Übernachtung muss selbst gesorgt werden.

* Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahren, mit einem gültigen Jagdschein und Jagdhaftpflichversicherung, die gesundheitlich in der Lage und gut zu Fuß sind, um den ganzen Tag aktiv am Seminar teilzunehmen.

Zeitraum des Seminars:

Das Seminar findet an folgenden Tagen statt: Es beginnt am 05.09.2025 um 9 Uhr und endet am 06.09.2025 um 12 Uhr. 

Teilnahmegebühr und Anmeldung:

Die Teilnahmegebühr beträgt 265 € pro Person für ZEISS Waidgefährte Mitglieder und 319 € für alle anderen Teilnehmer. Der Preis umfasst das theoretische Seminar, die genannte Munition, die aktive Jagd und das gemeinsame Essen.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Personen begrenzt. Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung berücksichtigt.
Die An- und Abreise sowie alle persönlichen Ausgaben und Verpflegung, die nicht im Seminar enthalten sind, müssen von den Teilnehmern selbst bezahlt und organisiert werden.

Die Anmeldung ist verbindlich. Das Geld muss innerhalb von 5 Werktage nach Erhalt der Bestätigungsmail mit den Kontodaten auf unserem Konto eingehen, sonst wird der Platz wieder frei gegeben. Nach Geldeingang ist die Teilnahme gesichert.

Stornierungsbedingungen:

Bei Rücktritt vom Seminar gelten folgende Stornorichtlinien:

  • Rücktritt 4 Wochen vor Seminarbeginn: 70% Rückerstattungsbetrag
  • Rücktritt 3 Wochen vor Seminarbeginn: 50% Rückerstattungsbetrag
  • Rücktritt unter 3 Wochen vor Seminarbeginn: keine Rückerstattung
Unsere Empfehlung:

Gemeinsam mit unserem Partner Jagd-Versicherungen-24.de bieten wir eine Rücktrittsversicherung um auch bei kurzfristigen Ausfällen auf der sicheren Seite zu stehen.

Haftungsausschluss:

ZEISS und der Schießstand übernehmen keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder gestohlene Gegenstände während des Seminars. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Bei Ausfall des Seminars durch höhere Gewalt, wie z.B. Unwetter, Sturm etc. kann keine Entschädigung oder Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühren übernommen werden. In einem solchen Fall wird ein Ersatztermin angeboten. Falls die Teilnahme am Ersatztermin nicht möglich ist, dann werden Stornogebühren in Höhe von 30% der Seminarkosten berechnet, sofern der Seminarplatz nicht anderweitig besetzt werden kann.

Sonstige Bestimmungen:

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. ZEISS behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern. Die Teilnahme am Seminar beinhaltet die Erlaubnis, fotografiert und gefilmt zu werden. Diese Aufnahmen dürfen zum Zwecke der Werbung und Kommunikation von ZEISS und den beteiligten Firmen unbefristet, weltweit und in den sozialen Netzwerken eingesetzt werden.

Hast Du Fragen? Mail uns!